Die Harmonie der richtigen Distanz
Die gesamte Welt stemmt sich gegen die Covid-19-Pandemie. Besonders betroffen ist davon auch die Arbeitswelt. Sie muss sich nun bestmöglich auf die Rückkehr ihrer besorgten Mitarbeiter vorbereiten, die unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zurück ins Büro kommen. Schritt für Schritt bewegen wir uns in eine neue Normalität. Die wichtigste neue Spielregel für das Miteinander heißt dabei: SOCIAL DISTANCING.
Für uns bei Bene ist das Büro ein sozialer Ort, das von Austausch und Interaktion lebt.
Daher sagen wir: PHYSICAL DISTANCING to stay social.
Für uns bei Bene ist das Büro ein sozialer Ort, das von Austausch und Interaktion lebt.
Daher sagen wir: PHYSICAL DISTANCING to stay social.
Eine Frage der Kultur
Das Bedürfnis nach der richtigen Distanz ist kulturell ganz unterschiedlich ausgeprägt und änderte sich über die Zeit entlang unterschiedlichster gesellschaftlicher Normen.
Download PHYSICAL DISTANCING
Das Bedürfnis nach der richtigen Distanz ist kulturell ganz unterschiedlich ausgeprägt und änderte sich über die Zeit entlang unterschiedlichster gesellschaftlicher Normen.
Die Art und Weise wie wir Büros gestalten und wie wir die Rituale des Alltags darin leben ist immer schon vom Wechselspiel von Nähe und Distanz geprägt. Dies ist Ausdruck unserer Kultur auch in Unternehmen. Von informell bis formalisiert, signalisiert die gewählte Distanz immer den Grad des Vertrauens und wird permanent neu verhandelt. Wichtig dabei ist, dass diese Distanz für alle funktioniert.
Rituale neu denken
Die Begrüßung ist das sichtbarste und formellste Ritual und war der erste Handlungsablauf, der sich mit Auftreten von Covid-19 geändert hat und oft sogar aus unserem Repertoire entfernt wurde. Die Begrüßung, ein wesentlicher Aspekt, der jeher für die Harmonie der richtigen Distanz, des Vertrauens steht. Unser Vertrauen in Dinge, in Vorhersehbares, unser Gefühl für Sicherheit, wesentliche Aspekte damit Zusammenarbeit gut gelingen kann, sind in diesen Zeiten erschüttert. Wem kann ich wie in welchem Kontext begegnen? Wie kann ich vertrauen? Wo kann ich mich sicher fühlen?
Fragen, die uns in Unternehmen mehr denn je beschäftigen. Welche neuen Rituale und Arten der Zusammenarbeit können und müssen wir in dieser Zeit daher gestalten, die uns wieder das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens vermitteln?
Die Begrüßung ist das sichtbarste und formellste Ritual und war der erste Handlungsablauf, der sich mit Auftreten von Covid-19 geändert hat und oft sogar aus unserem Repertoire entfernt wurde. Die Begrüßung, ein wesentlicher Aspekt, der jeher für die Harmonie der richtigen Distanz, des Vertrauens steht. Unser Vertrauen in Dinge, in Vorhersehbares, unser Gefühl für Sicherheit, wesentliche Aspekte damit Zusammenarbeit gut gelingen kann, sind in diesen Zeiten erschüttert. Wem kann ich wie in welchem Kontext begegnen? Wie kann ich vertrauen? Wo kann ich mich sicher fühlen?
Fragen, die uns in Unternehmen mehr denn je beschäftigen. Welche neuen Rituale und Arten der Zusammenarbeit können und müssen wir in dieser Zeit daher gestalten, die uns wieder das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens vermitteln?
Die richtige Harmonie zwischen Distanz und Nähe beeinflusst dabei die Planung. Es bedarf kurz und langfristig individueller Lösungen, um Büros zu sicheren Orten für Mitarbeiter und Kunden zu machen. Die Bene Produktwelt bietet dafür eine Bandbreite an maßgeschneiderten Produkten. Im neuen Produkt-Folder PHYSICAL DISTANCING erhalten Sie einen Überblick der vielseitigen Möglichkeiten: